Mitgliederversammlung des SMCF

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Mitgliederversammlung des SMCF

SMCF HV 1
30.07.2020 - (st) Die Coronakrise hatte auch beim Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen e.V. (SMCF) seine Auswirkungen.

Aktuell läuft das Sportangebot in vielen Bereichen fast normal, und auch die Mitgliederversammlung konnte im zweiten Anlauf am Samstag, den 25. Juli stattfinden. Knapp 60 Mitglieder erwarteten hochkarätige Ehrungen, die Berichte des Vorstands und eine ganze Reihe von Vorstandswahlen.

SMCF-Präsident Ralf Steck begrüßte die Mitglieder im VfB-Vereinsheim, das wie das SMCF-Vereinsheim „Schussen“ von Naveed Malik bewirtet wird und weitaus mehr Platz und Abstandsmöglichkeiten bietet als die ehemalige Trajektfähre „Schussen“ im hinteren Hafen. Die Mitgliederversammlung, war eigentlich auf Ende März terminiert gewesen, musste aber wegen der Coronaeinschränkungen verschoben werden.

Nach dem Gedenken an drei verstorbene Mitglieder konnte Steck eine ganze Reihe von Ehrungen vornehmen. Acht Mitglieder erhielten die Silberne Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft, jeweils vier Mitglieder wurden für 30 und 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.

Eine besondere Ehre widerfuhr Vizepräsident Uwe Eggeling, der von Werner Feiri, Vizepräsident beim Sportkreis Bodensee, mit der silbernen Ehrennadel des WLSB (Württembergischer Landes-Sportbund) ausgezeichnet wurde. Eggeling dient dem Verein seit fast 20 Jahren als Vorstand und arbeitet in vielen anderen Positionen mit.

Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Herbert Dengler, der seit vielen Jahren in der gemeinsamen Jugendausbildung mit dem WYC tätig ist. Mehrmals in der Woche gibt er sein Wissen an Kinder und Jugendliche weiter, die das Segeln lernen möchten.

Da die Sportsaison im SMCF auch in anderen Jahren erst so richtig Ende April beginnt, waren die Auswirkungen des Lockdowns auf den Verein nicht so hart wie in manch anderem Sportverein. Der Wirt des Vereinsheim wurde während der ange-ordneten Schließungen von der Pacht befreit. Inzwischen ist die „Schussen“ wegen der vielen Plätze an der frischen Luft am Hafen bei Mitgliedern und Gästen wieder sehr beliebt.

Viele Veranstaltungen mussten trotzdem ausfallen, von der Graf-Zeppelin- und der Clubregatta über Ausfahrten und andere gesellige Anlässe bis hin zu Arbeitsdiensten an den Booten, die meist beginnen, sobald die Temperaturen ausreichend hoch sind. So war die Renovierungszeit für die Clubboote in diesem Jahr sehr kurz, um den Mitgliedern möglichst schnell die Gelegenheit zum Segeln zu bieten. Auch die Ausbildung musste lange pausieren und wurde erst Mitte Juni wieder aufgenommen.

Steck erläuterte das vom Vorstand entwickelte Zukunftskonzepte für den SMCF, bei dem aus dem Leitbild verschiedene Konzepte abgeleitet werden. Eines davon zielt auf die Neuordnung der Clubflotte ab, es wurden schon zwei alte und selten genutzte Boote abgestoßen. In Zukunft stehen den Mitgliedern ein komfortables Fahrtensegelschiff und zwei sportliche Allroundboote zur Verfügung, so dass alle Anforderungen von jung bis alt, von sportlich bis gemütlich abgedeckt werden. Eine Dehler 31 für den Fahrtensegelbereich kaufte der SMCF 2019, die „Graf Eberhard“ und wird auch schon fleißig genutzt. Ein sportliches Boot wird zeitnah beschafft, um Regattatrainings und sportliches Segeln zu fördern.

Zudem strebt Steck die Etablierung der Sportart Jugend-Motorbootslalom im SMCF an, einer Geschicklichkeitsdisziplin für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-27 Jahre. Im Rahmen der Interboot 2019 führte der Verein die deutsche Jugend-meisterschaft im Motorbootslalom durch und will 2021 im Rahmen eines Trainings-lagers mit einem etablierten Verein die Möglichkeiten und Attraktivität dieser Sportart testen.

Die finanzielle Lage des SMCF wurde vom bisherigen Schatzmeister und seinem Nachfolger erläutert, der Verein ist solide finanziert und hatte kaum Einbußen durch die Pandemie.
In den Vorstandswahlen wurde Vizepräsident Uwe Eggeling im Amt bestätigt. Fa-bian Groß wurde zum Vorstand Finanzen gewählt, Frederic Dumser kümmert sich zukünftig als Vorstand Technik um Boote und Liegenschaften. Mit Julia Grötzinger als Vorständin Jugend und Konstanze Brunckhorst als Vorständin Sport zogen – zusätzlich zu Schriftführerin Christine Steck zwei Frauen in den SMCF-Vorstand ein. Alle neuen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.

Schließlich wurde Ella Breins von den anwesenden Mitgliedern der Abteilung Motorboot zur Abteilungsleiterin gewählt. Sie vertritt nicht nur im SMCF die Interessen der Motorbootfahrer, sondern auch im Landesverband Motorboot den Boden-see als Referatsleiterin.

SMCF HV 2

Bild: Werner Feiri (rechts) verleiht Uwe Eggeling die Silberne Ehrennadel des SMCF. Links: SMCF-Präsident Ralf Steck (Bild: Christine Steck).
Bild oben: Der neue Vorstand des SMCF: Hinten von links nach rechts: Konstanze Brunckhorst (Sport), Frederic Dumser (Technik), Julia Grötzinger (Jugend), Uwe Eggeling (Vizepräsident). Vorne von links nach rechts: Ralf Steck (Präsident), Fabian Groß (Finanzen), Christine Steck (Schriftführung), Christian Held (Ausbildung) (Bild: Carolin Schumann).

Bericht: Ralf Steck, Die Textwerkstatt, Moosweg 5, D-88046 Friedrichshafen.

Bodensee-News - Partner:
swiss.shape.partner 5

zurück

 
 
 
 
 

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz