Klassenerhalt für das Team vom KYC

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Klassenerhalt für das Team vom KYC

KYC Team Gluecksberg
Das Team vom Konstanzer Yacht Club an der 2.Segel-Bundesliga in Glücksburg (17.-19.Okt 20919) Wanja Märkle-Hus (Vorschiff), Steuermann Felix Schrimper, Albert Gerstmair (Trimm) und Johannes Voigt (Taktik) (von links nach rechts)
20.10.2019 - Es sah schon nicht ganz glücklich aus für den Konstanzer Yachtclub, der sich vor der letzten Regattaserie der Segel-Bundesliga in Glücksburg auf einem Absteigerplatz wiedergefunden hatte.

Doch dann hatte eine bewährte Mannschaft um Felix Schrimper als Steuermann mit Johannes Voigt als Taktiker, Wanja Märkle-Hus am Vorschiff und Albert Gerstmair, der derzeitige Präsident des Schüler-Segel Clubs Konstanz zuständig für den Segeltrimm das Ruder doch noch herumreissen können. Ein glücklicher 4. Platz im Feld von 18 Teilnehmern sicherte den Klassenerhalt in der 2. Segel-Bundesliga auch für das kommende Jahr 2020.

Am vorausgehenden Abend, dem ersten der traditionalen Freitagabend-Wintertreffs des Konstanzer Yachtclubs in der Villa Prym kamen Mitglieder zusammen und feierten Ihre Aktiven im Norden und obwohl zu diesem Zeitpunkt die gute Nachricht noch nicht in trockenen Tüchern war, wurden spontan flüssige Preise für die erfolgreichen Rückkehrer ausgelobt. Die Saison war nicht einfach gewesen für das Team und aufgrund der Tatsache, dass die Aktiven in dieser Lebensphase zum Studium in verschiedenen Städten verstreut sind, konnte nicht in dem Umfang trainiert werden wie das anderen Clubs möglich gewesen war. Zusammen mit einigen unglücklichen Ereignissen wie ein Auf-Grund-Laufen in Berlin oder Frühstarts und schon ist man in der engen Leistungsdichte im heutigen Segelsport gleich ganz hinten. Der letzte Segel-Event in Glücksburg war also auch die letzte Chance für das Team.

Und mit welchen Überlegungen seid ihr dem Druck begegnet, jetzt erfolgreich sein zu müssen? Auf diese Frage antwortete Johannes Voigt: „Wir haben uns vorgenommen, auf keine Zwischenergebnisse und keine Tabellen zu schauen und einfach unser Ding zu machen. Wir haben riskante Starts vermieden und sind eher konservativ aber konzentriert gesegelt. Wir haben das erste Mal am Samstag abend auf die Liste geschaut und uns dann gefreut.“ Die Segel-Bedingungen waren denn auch eher vertraut für Bodenseesegler, ablandiger Wind leicht bis mittelstark (10-16 Knoten) und kaum Welle. Dann müsst ihr aber guten Bootsspeed herausgesegelt haben, was die Folgefrage. „Ja“ meinte Johannes Voigt und man hörte fast ein Grinsen aus dem Telefonhörer „und wir haben schnell gelernt. Das schnellste Team aus Kiel hatte eine neue Vorwindtechnik gezeigt, den Butterfly, die sich als überlegen zeigte“. Im Butterfly ist der Gennacker auf der einen Seite des Bootes, das Grossegel auf der Anderen und es wird nach Luv Lage gemacht; so kommt man schneller in den Surf nach Lee). Die Konstanzer diskutierten kurz darüber, zeigten sich offen und flexibel, haben diese Technik sofort ausprobiert und konnten gut damit punkten.

In der Gesamtliste der zweiten Segel-Bundesliga gewann OneKiel mit überlegenem Abstand, gefolgt vom Lübecker Yachtclub und dem Potsdamer Yachtclub. Der BYCÜ, unsere Freunde aus Überlingen, belegten den 7. Platz und der Konstanzer Yachtclub konnte mit einem insgesamt 13. Platz sich auch für die nächste Saison wieder das Recht erkämpfen in der zweiten Liga mitspielen zu dürfen.

Martin Rösch (Konstanzer Yacht Club)

Bodensee-News - Partner:
swiss.shape.partner 5

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz