Nils Theuninck überragender Schweizermeister

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Nils Theuninck überragender Schweizermeister

YCK FinnSM 1
23.09.2019 - An der internationalen Schweizermeisterschaft der Finn Jollen dominierten die Favoriten.

Mit sechs Laufsiegen blieb Titelverteidiger Nils Theuninck unangefochten. Christoph Burger und Christoph Christen komplettierten das Podest. An zwei Tagen konnten bei hervorragenden Bedingungen zwischen 2 und 5 Windstärken sieben sportlich hochkarätige Wettfahrten gesegelt werden. Die 40 Teilnehmer kürten im athletischen Wettkampf ihren Meister und freuten sich am attraktiven Segleranlass, den der Yacht-Club Kreuzlingen für sie vom 19. – 22. September 2019 ausrichtete.

Das erste Startsignal erfolgte wie geplant am Donnerstag um 13:00 Uhr. Die kräftige Bise über dem Bodensee erlaubte schon zum Auftakt drei schnelle Wettfahrten. Die ruppigen Wellen und der oszillierende Wind forderten alles Können der Segler. Nicht überraschend setzten sich die Favoriten von Anfang an die Spitze und Nils Theuninck legte mit Laufsiegen die Grundlage für seine Titelverteidigung.

Die Bise blies auch am Freitag nochmals über das Regattafeld. Zuerst reichte es am Vormittag nur für einen Leichtwindlauf, der von Peter Ganzert aus Immenstaad am Bodensee gewonnen wurde. Es folgte mit Jürgen Eiermann ein weiteres deutsches Boot und Nils Theuninck segelte mit einem dritten Platz sein Streichresultat. Anschliessend herrschte dann Flaute. Um 16:00 Uhr meldete sich die Bise zur Freude aller zurück und ermöglichte die fünfte, die sechste und die siebte Wettfahrt. Sieger wurde jeweils der alte und neue Schweizermeister vom Genfersee. Ebenso konstant segelte der nachmalige Silbermedaillengewinner Christoph Burger (Thunersee YC) bei jedem Lauf auf den zweiten Rang, gefolgt von Christoph Christen (YC Bielersee), der mit einer Serie von vier dritten Plätzen, einem zweiten Platz und einem vierten Platz unangefochten die Bronzemedaille gewann. Im Feld war der Kampf um jeden Platz eng und spannend. Nach einer Stunde hochkonzentriertem Segeln entschieden im Ziel oft nur Zentimeter über die Platzierung. Die Bahn wurde mit neuartigen GPS gesteuerten Roboterbojen ausgelegt, welche der Wettfahrtleitung eine schnelle Kurslegung und kurze Startvorbereitungen erlaubten. So konnte der Wind optimal genutzt und die Bahn bei Winddrehern rasch angepasst werden.

Das wetterwirksame Hoch verabschiedete sich zum Wochenende nach Südost und liess die Bisenströmung einschlafen. So waren weder am Samstag noch am Sonntag weitere Wettfahrten möglich. Die Meisterschaft wurde am Sonntag um 12:00 Uhr mit der Preisverteilung beendet, und Pablo Erat konnte als Vertreter des Landesverbandes Swiss Sailing mit Nils Theuninck einen überragenden Schweizermeister küren.

Die bewährte Organisation des Yacht-Club Kreuzlingen wurde einmal mehr durch die ausgezeichneten Bedingungen belohnt. Nebst dem sportlichen Teil sorgte die Gastronomie unter der Leitung von Andrea Süss für eine hervorragende Stimmung an Land. Am Samstagabend fand mit dem orientalischen Seglerfest, Motto 1001 Nacht eingerahmt von attraktiven Tanzeinlagen, ein gesellschaftlicher und kulinarischer Höhepunkt statt.

Zur Ausrichtung dieses Anlasses waren über 20 Helferinnen und Helfer des YCK im Einsatz. Die Infrastrukturarbeiten wurden von Sportchef Marc Buchmann geleitet, als Wettfahrtleiterin wirkte Carmen Somm mit dem eingespielten Team des YCK. Rangliste

WYC J70Battle 2  
Das Podest von links: Christoph Burger (2), Nils Theuninck (1), Christoph Christen (3)

Bericht: Ulrich Dinkelacker, Medien YCK.

Bodensee-News - Partner:
swiss.shape.partner 5

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz