Moritz Wagner entführt den „Seemooser Opti-Pokal" nach Tutzing

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Moritz Wagner entführt den „Seemooser Opti-Pokal" nach Tutzing

WYC Seemooser Opti Pokal Vorschau
02.07.2019 - 98 junge Teilnehmer waren am Wochenende (29. und 30. Juni) zum „Seemooser Opti-Pokal“ des Württembergischen Yacht-Clubs gekommen.

Bei hochsommerlichem Wetter wurden auf dem Bodensee vor Seemoos drei Wettfahrten gesegelt. Die Sieger heißen Moritz Wagner (DTYC Tutzing) in der Gruppe A und Annelie Dorau (YC Radolfzell) in der Gruppe B.

Wechselhafter Wind wehte am Samstag – aber er erlaubte drei Wettfahrten auf den beiden Bahnen, die Alexa Schaufler (Gruppe A) und Johannes Scheffold (Gruppe B) leiteten. „Der Wind kam aus allen Richtungen – West, Ost, Nord“, so Scheffold. „Es war relativ kompliziert, den Kurs richtig zu legen. Wir haben die Bahn für jedes Rennen neu ausgelegt“, so der Wettfahrtleiter auf der Bahn der jüngeren Segler. Aber wenn die Wendebojen dann gelegt waren, waren faire Rennen mit relativ konstantem Wind bei zwei Beaufort möglich. Nach sechs Stunden auf dem Wasser war es genug - vor allem Sonne und Hitze – für die Nachwuchs-Cracks.

Schwierig waren die Starts in der Gruppe A. Die Segler ließen sich in allen drei Läufen nur mit der „black flag“ bremsen, die für Frühstarter eine sofortige Disqualifikation vorsieht. Trotzdem waren beim zweiten Rennen sechs Boote beim Startsignal schon vor der Startlinie. „Die Windverhältnisse waren sowohl schwierig für die Segler, als auch für uns als Wettfahrtleitung. Aber wir haben unser bestes gegeben, für alle einen fairen Wettkampf zu veranstalten“, bilanzierte Alexa Schaufler.
Am Sonntag präsentierte sich der Bodensee dann eher von seiner ruhigen Seite. Baden statt Segeln war bei spiegelglatter Seeoberfläche angesagt – und so wurde kurz nach Mittag das Warten auf Wind beendet und die Preise verteilt.

In der Gruppe A zeigte Moritz Wagner vom DTYC (Tutzing, Starnberger See) – Sproß einer Olympia-erfahrenen Segelfamilie – mit den Plätzen 3-2-3 eine solide Leistung ohne Ausrutscher. Er gewann den Seemooser Opti-Pokal mit zwei Punkten Vorsprung vor Finn Meichle (WYC). Rang drei ging an Amelie Wehrle (JS Reichenau) vor Sophie Schneider, wiederum vom WYC.

In der Gruppe B – die jüngeren Teilnehmer, die noch Erfahrung sammeln – segelte zunächst Jana Schneider (WYC) mit den Plätze 2 und 1 an die Spitze. Im dritten Rennen war sie dann nur an 17. Stelle im Ziel und musste sich mit Rang drei insgesamt zufrieden geben. Kontinuierlich gesteigert hatte sich dagegen Annelie Dorau (YC Radolfzell), die mit den Plätzen 6-2-1 den Sieg vor der Schweizerin Svenja Müller holte.

Zwei Top-Segler des WYC fehlten beim Opti-Pokal: Leon Jost musste schon einen Tag früher zur WM in Antigua aufbrechen und Lukas Goyarzu war noch bei der Europameisterschaft im französischen Crozon an der Atlantikküste. Er segelte dort auf einen hervorragenden achten Rang, war damit bester deutscher Teilnehmer.

Gruppe A, 38 Teilnehmer

Gruppe B, 60 Teilnehmer

Max Rieger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit WYC.

WYC OptiPokal2019 PodiumGruppeA 34
In der Gruppe A (Wettfahrtleiterin Alexa Schaufler) gewann Moritz Wagner (l.) vor Finn Meichle und Amelie Wehrle. Foto: M. Lange WYC

WYC OptiPokal2019 PodiumGruppeB 36
In der Gruppe B (Wettfahrtleiter Johannes Scheffold) gewann Annelie Dorau (Mitte) vor Svenja Müller und Jana Schneider. Foto: M. Lange WYC

Bodensee-News - Partner:
swiss.shape.partner 5

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz