Mehr als eine Million Menschen feiern sonniges Auftaktwochenende

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Mehr als eine Million Menschen feiern sonniges Auftaktwochenende

Kielerwoche 01
23.06.2019 - Auftakt nach Maß: Bei sonnigem Wetter hat die 125. Kieler Woche an ihrem ersten Wochenende schon mächtig Fahrt aufgenommen. Mehr als eine Million Menschen erlebten an den ersten drei Festivaltagen spannende Regatten, mitreißende Konzerte und besondere Momente.

Für Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer ist klar: „Viel Sonne, genug Wind und jede Menge fröhliche Gesichter: Das Auftaktwochenende war ein voller Erfolg – so kann es weitergehen.“ Ein Höhepunkt der Jubiläums-„KiWo“ ist für Kämpfer schon jetzt der Eröffnungstag, an dem er mit Bundesfamilienministerin Franziska Giffey beim Sportfest „Kieler Woche inklusiv“ in Gaarden zu Gast war.

Später stand ein Besuch der Spiellinie auf dem Programm. „Dort haben wir uns gemeinsam den Kinderrechtebus angeschaut, der eindrucksvoll zeigt: Wenn Kinder starke Recht haben, ist auch die Gesellschaft stark. Die Kieler Woche ist eben so viel mehr als Segelsport und bunter Trubel. Sie ist wirklich ein Fest für alle!“, so Kämpfer.

Auch Giffey betonte bei der offiziellen Eröffnung auf der Rathausbühne den gemeinschaftsstiftenden Charakter der Kieler Woche. Zuvor hatte sie bei einem Empfang im Rathaus verdiente ehrenamtliche Kielerinnen und Kieler getroffen. Nicht nur für Kiels Stadtpräsidenten Hans-Werner Tovar steht fest: „Mit ihrer herzlichen Art und ihrer tollen Eröffnungsrede hat die Bundesministerin den Kieler-Woche-Auftakt enorm bereichert“.

Am ersten Kieler-Woche-Sonntag gab es mit der Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises den gesellschaftspolitischen Höhepunkt der 125. Kieler Woche. Preisträger in diesem Jahr sind Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Hikmet Ersek (Präsident, Vorstandsvorsitzender und Direktor von Western Union) und Prof. Daron Acemoglu (Professor für Volkswirtschaftslehre, Massachusetts Institute of Technology). Bei einem feierlichen Abendessen für die Preisträger am Vorabend freuten sich die beiden gebürtigen türkischen Gäste über die Begrüßung in türkischer Sprache durch Kiels Bürgermeisterin Renate Treutel.

Im Jubiläumsjahr gibt es bei der Kieler Woche 125 kleine und große Neuerungen zu erleben. Viele davon wie der umfangreichere Service für Traditionssegler, das einheitliche Pfandsystem und der Verzicht auf Plastikstrohhalme wurden schon am ersten Wochenende sehr gut angenommen.

In den kommenden Tagen geht es unter vollen Segeln weiter. Zu den weiteren Höhepunkten der 125. Kieler Woche gehören zum Beispiel viele Weltklasseregatten vor Schilksee, das Classic-Open-Air mit dem Philharmonischen Orchester Kiel und Laith Al-Deen auf dem Rathausplatz, die große Windjammerparade (beides Sonnabend, 29. Juni) und die Verleihung des Wissenschaftspreises und des Innovationspreises der Landeshauptstadt Kiel (Sonntag, 30. Juni). Den Abschluss bildet das große Feuerwerk am Sonntag, 30. Juni.

Landeshauptstadt Kiel, Pressereferat; Pressesprecherin Kerstin Graupner.

Bodensee-News - Partner:
swiss.shape.partner 5

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz