Die WYC-Südseeperlen segeln beim „Helga-Cup“ auf Platz sieben

BN 970x250
Copyright © Bodensee-News
 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Die WYC-Südseeperlen segeln beim „Helga-Cup“ auf Platz sieben

WYC suedseeperlen Helgacup2019
17.06.2019 - Auf Platz sieben sind die „WYC-Südseeperlen“ beim Helga-Cup in Hamburg, der größten Frauenregatta in Deutschland, gesegelt. 76 Damen-Teams waren auf der Alster am Start. Für das WYC-Team waren Theresa Löffler, Ellen Bauer, Evelyn Zettler und Lina Schnetz ins Rennen gegangen.

Angelehnt an das Liga-Format wurde jeweils in Feldern von sieben Booten in einem Start gesegelt. Zehn kurze Wettfahrten absolvierte jedes Team in der Qualifikationsphase - und mit sieben Siegen waren die „WYC-Südseeperlen“ an zweiter Stelle gelandet. Die besten acht Teams waren fürs Finale qualifiziert. Die Punkte aus der Vorrunde wurden nicht berücksichtigt - einzig das Finalrennen entschied über die ersten acht Plätze. „Da hatten wir nicht ganz so ein glückliches Händchen“, so Team-Koordinatorin Ellen Bauer. „Aber sonst sind wir stolz auf unsere Leistung!“ An drei Tagen war alles dabei: „Typisch Außenalster, drehende Winde, viel Wind, wenig Wind, Gewitterpause. Für Hamburg war es sehr warm.“ Das Ziel der Finalwettfahrt war direkt vor der Stegtribüne des ausrichtenden Norddeutschen Regattavereins, so dass die acht Teams direkt vor den Zuschauern um die letzten Meter kämpften. Gewonnen haben schließlich die „Pulvermädels“ des gastgebenden NRV.

Schon seit Ostern hatten sich die Frauen auf diese Regatta vorbereitet. Am Gardasee waren sei beim Training der Bundesliga-Teams dabei, segelten einige Regatten und trainierten an den vergangenen Wochenenden in Friedrichshafen weiter. „Uns ist ganz wichtig, dass wir mit dem Damen-Team des Yacht-Club Langenargen kooperieren“, erklärt Ellen Bauer. So sind beide Teams mit einem von AMF Auto Müller zur Verfügung gestellten Mercedes-Kleinbus nach Hamburg gefahren. Das Team „Lady Like“ des YCL – Anica Rimmele, Rosanna Schnetz, Anne Winkelhausen und Liesa Zeininger – kam auf Rang 33. Auch die „WYC-Südseeperlen“ kommen inzwischen aus mehreren Clubs. „Wir segeln clubübergreifend“, bringt es Ellen Bauer auf einen Nenner. Ergebnis

Plätze 3, 5 und 12 bei der „Battle“ in Kreuzlingen für die Liga-Jungs des WYC
Während die Damen in Hamburg segelten, trafen sich die Segler in der Bodensee-Einheitsklasse J70 zur „Battle Vol. 2“ in Kreuzlingen. Die Plätze drei, fünf und 12 – bei 37 Booten – gingen an die Teams des WYC, der alle seine Liga-Segler in die Schweiz geschickt hatte. Auf Platz drei segelten nach fünf Wettfahrten Conrad Rebholz, Anian Schreiber und Felix Diesch mit der „Mothership“. Fünfte wurden Dennis und Kevin Mehlig, Yannick Hafner und Franziska Bäurle auf der „Jai“. Auf Rang zwölf segelten schließlich Klaus Diesch, Thomas Stemmer, Justin Venger und Carlo Schnetz. Sieger in Kreuzlingen wurde das Schweizer Team um Stefan Seeger vor dem Lindauer Veit Hemmeter (mit Teresa Hemmeter sowie den beiden WYC-Mitgliedern Marvin Frisch und Lukas Ammon). Ergebnis

Max Rieger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit WYC.

Bodensee-News - Partner:
swiss.shape.partner 5

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz