Women's SAILING Champions League

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS >
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Women's SAILING Champions League

Womens SAILING Champions League Kiel
16.05.2018: Der Segelsport ist in seiner Außenwahrnehmung häufig eine von Männern dominierte Sportart. Doch dies entspricht nicht (mehr) der Realität, denn auch die Frauen haben das Steuerrad fest im Griff.

Kick-off der Women's SAILING Champions League: Im Rahmen der Kieler Woche treten vom 16.-18. Juni 2018 bis zu 24 Frauenteams aus ganz Europa gegeneinander an und Audi ist Hauptsponsor. Die Deutsche Segel-Bundesliga nominiert für diesen Kick-off den Norddeutschen Regatta Verein (NRV) und den Deutschen Touring Yacht-Club (DTYC).

Wer wird das beste Frauenteam Europas?
Jede der 17 europäischen Segelligen hat die Chance, bis zu zwei Teams nach Kiel zu schicken. Denn die Veranstalter überlassen den nationalen Segelligen die Entscheidung, welche Clubs sie für die Women’s SAILING Champions League nominieren. Die Deutsche Segel-Bundesliga hat sich bei ihrer Auswahl am Liga-Gesamtranking aus 2017 orientiert und schickt demnach den NRV (er belegte 2017 den ersten Platz), sowie den DTYC (das Team aus Tutzing belegte 2017 den zweiten Platz).

„Wir freuen uns bei der ersten Women’s SAILING Champions League dabei zu sein. Mit Anna Seidl, Mareike Weber, Monika Linder, Laura Fischer und Linda Weber haben wir ein junges aber gleichzeitig sehr erfahrenes Team zusammengestellt. Wir sind gespannt, was die europäische Konkurrenz für Frauencrews schickt und freuen uns auf spannende Wettfahrten in Kiel“, so Laura Fischer vom DTYC.

Audi weitet sein Engagement im Segelsport weiter aus und steigt als Hauptsponsor bei der Women’s SAILING Champions League ein. Der Ingolstädter Automobilkonzern bleibt damit weiterhin ein wichtiger Förderer des Segelsports.
Das Prinzip der SAILING Champions League ist einfach und mittlerweile in ganz Europa bekannt: Gesegelt wird nach dem Ligaformat mit sechs bis acht J/70-Booten, einer Pairing-Liste und kurzen, zuschauer- und medienfreundlichen Rennen. Die Besonderheit bei der neuen Women's SAILING Champions League: Die Teilnehmer sind reine Frauenteams (vier bis fünf Seglerinnen pro Boot).

Die Wettfahrten werden im Rahmen von KielerWoche.TV live übertragen. Ergänzend ermöglichen die SAP Sailing Analytics mit einem Live Leaderboard, 2D-Visualisierungen und GPS-Tracking Seglern, Fans und allen Interessierten das Renngeschehen jeder Zeit und überall zu verfolgen. Alle Ergebnisse finden Sie auf hier (manage2sail).

Das nächste Event der Segel-Bundesliga findet vom 08. bis 10. Juni in Tutzing am Starnberger See statt. Foto: © DSBL/Lars Wehrmann.

BN NEWS-Partner

X Yachts Banner

X Yacht Banner xm
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz