Ligastart 2018 ist am 27. April in Friedrichshafen am Bodensee

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS >
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

Ligastart 2018 ist am 27. April in Friedrichshafen am Bodensee

dsbl 2017 warnemuende

11.04.2018: In knapp zwei Wochen startet die Deutsche Segel-Bundesliga in ihre sechste und bisher härteste Saison aller Zeiten: Top trainierte Teams mit unbändigem Ehrgeiz auf den Meistertitel, noch professionellere Events in den größten Yachtclubs Deutschlands sowie eine Live-Übertragung von Technologie-Partner SAP und SailTracks, die die Zuschauer so nah wie nie am Renngeschehen teilhaben lässt.

Die Idee der Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) hat den Segelsport in Deutschland und Europa revolutioniert. 2013 gegründet, entwickelt sich die DSBL seit fünf Jahren kontinuierlich weiter. „Die Segel-Bundesliga setzt seit ihrer Gründung neue Maßstäbe im internationalen Segelsport, die von den besten Yachtclubs weltweit als neue Herausforderung angenommen werden. Maßgeblich hat Technologie-Partner SAP zum Erfolg des Formats beigetragen. Das Analyse-Tool SAP Sailing Analytics ermöglicht die professionelle Live-Übertragung von jedem Segelevent weltweit und hat die ganze Sportart medialisiert. Unser Sport ist so für Zuschauer und für die Segler und Trainer selbst verständlicher gemacht worden“, erklärt Jochen Schümann, der die SAP Sailing Analytics als dreifacher Olympiasieger aus Überzeugung selbst anwendet.

Doch was nützt die beste Technologie, wenn die Seglerinnen und Segler sie für ihre Leistungsanalyse nicht anwenden würden? Der sportliche Ehrgeiz der Clubs in der Liga ist ungebrochen. Vereine aus der ganzen Republik reisen mit ihren eigenen Trainern zu Trainingslagern in ganz Europa und fordern sich gegenseitig heraus. In Debriefs analysieren sie ihre Leistungen mit den SAP Sailing Analytics, um noch besser zu werden. Frei nach dem Motto: Wer in der Vorbereitung 2018 nicht trainiert und analysiert, wird die Bundesliga Saison nicht gewinnen. Der sportliche Ehrgeiz wird in allen Clubs großgeschrieben und spiegelt die Leistungsentwicklung und den Wandel zur Professionalisierung im Segelsport wider.

Bis heute haben 17 Länder in Europa und die USA das Liga-Format adaptiert und segeln nach dem Vorbild der DSBL. Die Zukunft ist auch auf internationaler Ebene vielversprechend: Der Markt ist nach fünf Jahren noch lange nicht gesättigt – weitere Nationen wie Spanien oder Estland haben Interesse bekundet. Das Format, das einst aus dem Fußball adaptiert wurde, setzt weiter Maßstäbe. In diesem Jahr feiern zwei neue Formate Weltpremiere: die Women’s SAILING Champions League (Kieler Woche im Juni) und die Youth SAILING Champions League (Travemünder Woche im Juli), bei denen zum ersten Mal die besten Frauen bzw. Junioren-Teams auf internationaler Ebene gegeneinander antreten. Es bleibt spannend, mit welchen weiteren Innovationen und neuen Ideen die Initiatoren der DSBL in den kommenden Jahren auftrumpfen.

Ein großer Dank geht an KRAFTWERK, Audi, SAP, Gazprom, Nord Stream, BAY, Marinepool, boot Düsseldorf, Budweiser, FSE Robline, North Sails und Mittelmann’s Werft, die als Partner der DSBL unverzichtbar sind.
Eine Übersicht aller Ergebnisse der vergangenen Saison und eine Tabelle finden Sie hier: https://bundesliga2017.sapsailing.com. Bericht und Foto: DSBL.

BN NEWS-Partner

X Yachts Banner

X Yacht Banner xm
zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz