SMCF stellt mit Inklusionssegeln neuen Schwerpunkt der Vereinsarbeit vor

Copyright © Bodensee-News 
murette banner
MURETTE AG UND PANTAENIUS GRUPPE AUF GEMEINSAMEM KURS >
charterpass
zwischenraum banner
IG wasserpsort am see banner
Zusammenarbeit BN & IBN

SMCF stellt mit Inklusionssegeln neuen Schwerpunkt der Vereinsarbeit vor

SMCF Oldtimer 2
04.10.2024 - (st) Am Samstag, den 28.09.2024 fand im Rahmen der Interboot schon traditionell die Einhand- und Oldtimerregatta statt. 

Trotz widriger Wetterbedingungen waren insgesamt 17 Boote gestartet. Im Rahmen der Siegerehrung präsentierte der Segel-Motorboot-Club Friedrichshafen (SMCF) gemeinsam mit dem Landesseglerverband das Thema „inklusives Segeln“.

Graue Regenwolken über dem See, peitschender Wind, auf den Wellen bildeten sich Schaumkronen. Unter diesen Bedingungen liefen am Samstagmorgen nach der Steuerleutebesprechung die Teilnehmenden der Oldtimer- und Einhandregatta aus, um die Regatta zwischen Friedrichshafen, Seemoos und Langenargen zu bestreiten.

SMCF Oldtimer 1
Der siegreiche Oldtimer „Sydia“ rundet die Bahnmarke Langenargen (Autor: Christian Baumann)

Die Bedingungen waren wechselhaft, zwischen zu- und abnehmenden Wellen drehte der Wind, und dazu kam durch den Regen stückweise stark eingeschränkte Sicht.

Dennoch mussten lediglich drei der 17 gestarteten Boote die Wettfahrt aufgeben und vorzeitig in den Hafen zurückkehren. Aufgrund des gegen Nachmittag weniger werdenden Winds beschloss Wettfahrtleiter Sebastian Sturm, die Wettfahrt bereits nach einer von zwei geplanten Runden auf der Regattabahn zu beenden, und verschonte damit die Crews sowie das Regattahelferteam vor weiterer Nässe und Kälte auf dem See.

In der Klasse der Oldtimer gewann Christof Grabher auf „Sydia“ (YCH) die Wertung der Klasse Yardstick 1, in der Klasse Yardstick 2 setzte sich Marcus Salomon mit seinem Boot „Liemba“ (KS) durch. Bei der Einhand-Regatta ging der Sieg in der Klasse Yarstick 2 an Roger Fackelmayer mit der „und Tschüss!“ (NHSV), in der Klasse Yardstick 3 hieß der Sieger Wilhelm Egger mit seiner „Strahl“ (WYC), während in der Yardstickgruppe 1 kein Boot das Ziel erreichen konnte. In der Kutter-Klasse setzte sich Jan Straßburger mit der „westward-ho“ (WSGHA) als Sieger durch.

Im Rahmen der Siegerehrung konnte der SMCF bereits einen wichtigen Programmpunkt für das kommende Segeljahr präsentieren: Nachdem der Verein bereits 2024 bei den inklusiven Segeltagen Baden-Württemberg am Max-Eyth-See unterstützte, wird die nächste Austragung dieses Events über drei Tage an Pfingsten 2025 am Bodensee stattfinden, organisiert vom SMCF in Kooperation mit dem Segelverband sowie weiteren Vereinen aus der Region.

Das Angebot beim inklusiven Segeln reicht von Erlebnis- und Sportangeboten für geistig und körperlich Behinderte bis zum Segeln in der 2.4mR-Klasse, wo Segelnde mit und ohne Behinderung gemeinsam antreten. So waren auch in der Kutterklasse auf einigen der Boote inklusive Teams am Start, die gemeinsam dem schlechten Wetter trotzten und Preise abräumten.

Mit diesem Rahmenprogramm klang der Abend in Friedrichshafen aus, der SMCF bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Durchhaltevermögen, beim ESV für die hervorragende Gastfreundschaft für die Siegerehrung und bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung!

SMCF Oldtimer 3
Die glücklichen Gewinner in den verschiedenen Klassen (Autor: Ulrich Flogaus)

Ansprechpartner: Ralf Steck
Die Textwerkstatt
Moosweg 5, D-88046 Friedrichshafen
Tel.: 07541/242-34, FAX: 07541/242-36
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bild ganz oben: Einhandboote und Oldtimer in der Startvorbereitung (Autorin: Daniela Schmitt)

Bodensee-News - DAS Wassersportportal am Bodensee

zurück

Adresse

Bodensee-News BN
CH-8594 Güttingen
info@bodensee-news.ch

Impressum
Datenschutz